Equivet® Electrolyte Pulver - Pferde

27,65 €*

Inhalt: 1 Kilogramm

Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage

Medilutions
Produktnummer: MeV-0338
Produktinformationen "Equivet® Electrolyte Pulver - Pferde"

Equivet® Electrolyte Pulver Diät-Mineralfuttermittel sorgt für schnellen und wirkungsvollen Ausgleich des Elektrolythaushalts bei Pferden & erhält die Frische und Leistungsfähigkeit.

Equivet® Electrolyte Pulver ersetzt schnell und wirkungsvoll die Verluste an Elektrolyten und lebenswichtigen Vitalstoffen, welche durch Schwitzen oder Stress verursacht werden können. Nur durch einen kurzfristigen Ausgleich dieser Verluste kann die Leistungsfähigkeit, Frische und Ausdauer des Pferdes erhalten und verbessert werden. Auch bei Durchfall und Kotwasser solltest du eventuell eine Zugabe von Elektrolyten in Erwähnung ziehen, um Muskelverspannungen und Zittern vorzubeugen, so kannst du die Regeneration aktivieren.

Zusammensetzung:
Dextrose, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid

Dosierung und Anwendung:

  • Pferde (500 kg): 20 - 40 g = 1 - 2 Messlöffel über das Futter oder in das Trinkwasser geben
  • Jungpferde und Ponys, Fohlen: 10 - 20 g = ½ - 1 Messlöffel über das Futter oder in das Trinkwasser geben

Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration bei Fohlen, Jung- und Kleinpferde 100 g je Tier und Tag sowie bei Pferden (500 kg) 200 g je Tier und Tag nicht überschreiten. Bei starkem Schweißverlust, längerer Belastung oder Durchfall kann die Elektrolytgabe problemlos bis zu fünf Mal pro Tag erfolgen.

Zusatzstoffe je kg: 

Niacin 250mg, Calcium-D-Pantothenat 200mg, Eisen 2.500mg, Jod 8mg, Kupfer 375mg, Mangan 2.000mg, Zink 2.500mg, Selen 5mg. 

 

 

 

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Natriumbicarbonat - Übersäurerung Pferde
Natriumbicarbonat / Natron, ein mineralischer Pufferzusatz gegen Übersäuerung beim Pferde. Bei bereits bestehenden oder zu erwartenden fütterungsbedingten Mangelerscheinungen in Form von Acidosen in der Vorbereitung, Arbeit und Leistung. Es ist ein Erzeugnis aus technisch reinem Natriumhydrogencarbonat, wirkt als Puffer und füllt Alkalidepots auf. Damit werden ernährungsbedingten Übersäuerungen und Imbalanzen vorgebeugt.  Übersäurerung  Magenempfindlichkeit Säure-Basen-Haushalt Zusamensetzung: Natriumbicarbonat, Pulver Analytische Bestandteile und Gehalte: Natrium 27% Fütterungsempfehlung: pro Tier und Tag Pferde per 500 kg 2 - 3 Esslöffel Kleinpferde und Ponies 1-2 Teelöffel Fütterungshinweise: Nicht an säugende Tiere verfüttern! Nicht an Tiere verfüttern, die organisch und umgebungsbedingt zu Oxalatsteinen neigen! Lagerhinweis: Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Empfehlungen für die tägliche Versorgung: Fohlen und trächtige Tiere nach Bedarf oder nach Höhe der Acidität des Tieres. Fütterung möglichst nach Anweisung eines Fachkundigen, da Basen- und Natriumgesamtgehalt der Ration zu beachten sind.Ungeöffnet und bei sachgemäßer Lagerung mindestens haltbar bis zu drei (3) Jahren. Säure-Basen-Haushalt von Joachim Brand

9,14 €*
AlkaTOP Q - Übersäurerung Pferde
AlkaTOP Q Pulver verhindert mit seinen Inhaltsstoffen eine Übersäuerung der Pferde. Ausgelöst durch Stress, Bewegungsmangel oder falsche Fütterung kann es beim Pferd zu einer Säureüberladung kommen, die im schlimmsten Fall auch zu einer Kolik führt. AlkaTOP Q verringert die Gefahren einer chronischen Erkrankung durch fütterungsbedingte Mangelzustände und dient unterstützend zur Vermeidung von Ernährungsimbalanzen in einer sinnvollen Therapie und in einer Regenerationsphase. (empfohlen nach einer AlkaTOP-Verfütterung) Fütterungsempfehlung: pro Tier / Tag Großpferde 1-2 Esslöffel Kleinpferde 1/2 - 1 Esslöffel und/oder nach Bedarf Zusammensetzung:Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat Analytische Bestandteile und Gehalte:Calcium 14,4 %, Natrium 16,4 %, Phosphor 0 %, HCl-unlösliche Asche 3,6 % Verwendungshinweis:Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern und nicht an laktierende Tiere verfüttern! Säure-Basen-Haushalt von Joachim Brand

6,81 €*
Dicalciumphosphat - Zucht / Leistung Pferde
Eine ausreichende Versorgung mit Dicalciumphoshat ist für Pferde in der Wachstums und Leistungsphase von sehr großer Bedeutung. Calcium und Phosphor sind für das Leben aller Säugetiere von umfassender Bedeutung, so zum Beispiel Calcium bei der Blutgerinnung sowie bei der Aktivierung und Erhaltung der Muskulatur. Besonders für den Aufbau gesunder Skelette und zur Ausbildung der Zähne sind Calcium und Phosphor notwendig. Ernährungsbedingte Defizite in der Wachstumsphase führen zu Fehlbildungen und oftmals zu Problemen im Alter. Dicalciumphosphat ist ein mineralisches Einzelfutter zur Ergänzung täglicher Futterrationen. Es ist ein anorganisches Erzeugnis, das aus technisch reinem Dicalciumphosphat besteht, auch Calciummonohydrogenphosphat genannt. Es muss ein Calcium: Phosphor-Verhältnis von mindestens 1,15:1 aufweisen. Zusamensetzung:Dicalciumphosphat, Pulver Fütterungsempfehlung pro Tier / Tag: Pferde per 500 kg 1 - 2 Esslöffel und/oder nach Berechnung der Futterrationdabei ist das Calcium-Phosphorverhältnis zu beachten! Analytische Bestandteile und Gehalte:Calcium 24 %, Phosphor 18,2 %In 10 g Dicalciumphosphat befinden sich 2,4 g = 2400 mg Calcium und 1,82 g = 1820 mg Phosphor. Verwendungshinweis:Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen.Vor Feuchtigkeit geschützt lagern.

10,30 €*
Calciumcarbonat - Knochen, Gelenke & Zähne Pferde
Calciumcarbonat von Prodoca® zur Ergänzung täglicher Futterrationen bei erhöhtem Calciumbedarf beim Pferd. Calcium wird für die Erhaltung normaler Zähne, Knochen und Gelenke benötigt. Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung und Muskelfunktion bei, desweiteren wirkt es als Puffer gegen Übersäuerung des Magens. Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Pulver Dieses Calciumcarbonat ist ein Erzeugnis, das aus dem natürlichen Ursprung der Oberkreide stammt. Fütterungsempfehlung: pro Tier und Tag Pferde per 500 kg 2 - 3 Esslöffel und/oder nach Berechnung der Futterration - dabei ist das Calcium-Phosphorverhältnis zu beachten! In 10g Calciumcarbonat befinden sich 3,6 g = 3600 mg Calcium. Analytische Bestandteile und Gehalte: Calcium 36%, HCl-unlösliche Asche 8% Verwendungshinweis: Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Empfehlungen für die tägliche Versorgung: Pferderassen ca. 500 - 600 kg Adult – 18 - 23 g Calcium Heranwachsend 30 - 50 g Calcium

4,90 €*
Magnesiumoxid - Gestresste Pferde
Magnesiumoxid ist ein mineralisches Einzelfuttermittel der Wahl zur Beendigung von Mangelzuständen beim Pferd. Bei fütterungsbedingten Problemen durch eine falsche Ernährung (sog. Ernährungsimbalanzen) in der Vorbereitung auf Training, Arbeit und Leistung. Insbesondere renale Verluste können diese Ernährungsimbalanzen verursachen. Magnesium ist ein Erdalkalimetall, welches im Körper aller Säugetiere notwendig ist, um bestimmte Funktionen von Muskeln und Organen zu gewährleisten. Da übliche Futtermittel zu wenig Magnesium beinhalten, ist in diesen Fällen eine Zufütterung besonders empfehlenswert. Mindert Stressanfälligkeit Nervosität Schreckhaftigkeit Erhöht den Muskeltonus Bei erhöhter Belastung Beruhigend Erhöht die Widerstandskraft Leistung steigernd Fütterungsempfehlung pro Tier/Tag: Großpferde per 500 kg ca. 1 bis 2 Esslöffel Kleinpferde, Ponies ca. 1 bis 2 Teelöffel und/oder nach Bedarf über angefeuchtetes Futter Zusammensetzung:Magnesiumoxid (83 % MgO), kaustisch und kalziniert Analytische Bestandteile und Gehalte:Magnesium 50 % Verwendungshinweise:Nicht für Technik-, Pharma- und Lebensmittelbereich.Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.

10,09 €*