Das Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe!Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt.Antigeliermittel Einwirkzeiten und Wirkung:
unter 10 °C = kaum Pektinabbau
um 15 °C = ca. 15-20 Stunden
um 20 °C = ca. 10 Stunden
um 25 °C = ca. 7-10 Stunden
um 30 °C = ca. 5 Stunden
um 40 °C - 50 °C = ca. 2-3 Stunden
über 55 °C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms
Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel:Für je 1 kg Maische
1,0 bis 1,5 g – Pfirsiche, Trauben weiß, Sauerkirschen
1,5 bis 2,0 g – Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen
2,0 bis 2,5 g – Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Schlehen, Trauben rot
2,5 bis 3,0 g – Johannisbeeren schwarz, Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren, Zwetschgen
Hinweis:Maische abgedeckt stehen lassen. Nach Anbruch sofort aufbrauchen!
Warnhinweis:Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.Beim EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.Bei Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen.Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Allergien oder Asthma hervorrufen. Kann die Atemwege reizen.
Hefenährsalz HNS ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Hobbywinzer und Weinliebhaber, die die Gärung ihrer Weine optimieren möchten.Dieses hochwertige Hefenährsalz fördert nicht nur die Vermehrung der Hefe, sondern trägt auch zu einer schnelleren Gärung und einer höheren Alkoholbildung bei.
Produktmerkmale:
Schnellere Gärung:Durch die gezielte Nährstoffzufuhr wird der Gärprozess beschleunigt, was zu einer zügigen Umwandlung von Zucker in Alkohol führt.
Hohe Alkoholbildung:Mit Hefenährsalz können Sie die Alkoholproduktion Ihrer Weine maximieren, was besonders bei süßeren oder stark verdünnten Ansätzen von Vorteil ist.
Anwendungshinweise:
Lösen Sie das Hefenährsalz in etwas Saft oder Wasser auf.
Rühren Sie die Lösung vor der Gärung gründlich in Ihren Weinansatz ein.
In der Regel reichen 10 g für 20 Liter Weinansatz aus.
Vorteile:
Einfache Handhabung:Die praktische Verpackung mit 10 x 1 g Portionsbeuteln ermöglicht eine einfache Dosierung und Anwendung.
Verbesserte Gärqualität:Durch den Einsatz von Hefenährsalz erzielen Sie eine gleichmäßige und kontrollierte Gärung, was sich positiv auf den Geschmack und die Qualität Ihres Weins auswirkt
Ideal für verschiedene Ansätze:Ob Fruchtweine, Liköre oder andere alkoholische Getränke – das Hefenährsalz ist vielseitig einsetzbar und unterstützt Ihre individuellen Kreationen.
Fazit:Mit dem Hefenährsalz HNS haben Sie ein effektives Werkzeug zur Hand, um Ihre Weinherstellung auf das nächste Level zu heben.Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Hefe, beschleunigen Sie den Gärprozess und steigern Sie die Alkoholproduktion – für köstliche Weine, die begeistern!
Arausan Schwefelpulver (E 224) ist das Salz der schwefligen Säure.
Arausan Schwefelpulver 1 g ist die perfekte Einzelportion, wenn Sie eine exakte Menge an Schwefel für Ihre Wein- oder Sektproduktion benötigen. Diese praktische Packung schützt Ihre Flüssigkeiten vor Oxidation und sorgt für eine optimale Konservierung. Mit dieser Größe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte punktuell zu stabilisieren, ohne Überschüsse zu verwenden.
Vorteile des Arausan Schwefelpulvers 1 g:
Perfekte Einzelportion – Ideal für punktuelle Anwendungen
Gezielte Dosierung – Präzise Mengen für die Kontrolle der Qualität
Vielseitig einsetzbar – Für Wein, Sekt und Met oder zur Desinfektion von Behältern
Hohe Effektivität – Schützt vor Oxidation und Bakterienwachstum
Dieses Kaliumdisulfit wirkt sowohl biologisch gegen unerwünschte Mikroorganismen, als auch chemisch gegen Oxidationsprozesse. Es beugt unschönen Farbveränderung, Aromenverlust, Luftgeschmack und Weinkrankheiten vor.
Zudem dient während der Gärung eine wässrige SO2-Lösung (2 %ig) als Sperrflüssigkeit, die im Gärspund den Eintritt und die Vermehrung von Keimen verhindert.
Dosierung:
10 g/hl (Schwefeln) oder nach Bedarf
Für die Befüllung des Gärspunds (50 ml) benötigt man 1 g Kaliumdisulfit und einige Tropfen Milchsäure.
Da Kaliumdisulfit stark hygroskopisch reagiert, sind geöffnete Päckchen umgehend aufzubrauchen.
Hinweis:
Für Lebensmittel beschränkte Verwendung
Anwendung
Saft und Wein:Schwefeln von Säften, Jungweinen oder Maischen (nach der Gärung) Herstellung einer wässrigen SO2-Lösung (2 %ige Lösung)
Sterilisation:Zur Keimfreimachung von Geräten, Korken, Flaschen und als Sperrflüssigkeit für die Gäraufsätze
Küche:Zum Schutz vor Oxidation bei Trockenfrüchten, geriebenem Meerrettich, getrocknetem Gemüse sowie Kartoffelerzeugnissen
Warnhinweise:
Gefahr KALIUMPYROSULFIT EC 240-795-3 CAS 16731-55-8 H318 Verursacht schwere Augenschäden.
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
P280: Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN
!!! Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
!!! Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum / Arzt anrufen.
Joenos Bentonit ist ein hochwertiges, eisenarmes Bentonit, das speziell für die Weinbereitung entwickelt wurde. Dieses Produkt ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Hobbywinzer und Weinliebhaber, die die Qualität ihrer Weine verbessern möchten.
Bentonit bindet Trübstoffe, Proteine und Hefen, die sich dann als Sediment absetzen und entfernt werden können. Dadurch wird der Wein klarer und optisch ansprechender. Zudem verhindert Bentonit Eiweißtrübungen, die bei Temperaturschwankungen auftreten könnten. Es ist ein natürlicher, mineralischer Zusatzstoff, der die Qualität und Haltbarkeit des Weins verbessert.
Anwendung:Das Produkt in der 5-10 fachen Menge Trinkwasser lösen und für 6-12 Stunden absetzen lassen. Den Wasserüberstand abgießen und das gequollene Produkt aufrühren und dem Gebinde zugeben.
Hochwertiges Bentonit:Das eisenarme Bentonit zeichnet sich durch seine hohe Reinheit aus und minimiert das Risiko von unerwünschten Geschmacks- oder Farbveränderungen im Endprodukt.
Effektive Eiweißadsorption:Bentonit hat die Fähigkeit, überschüssige Eiweiße zu binden, was zu einer klareren und stabileren Weinqualität führt. Dies ist besonders wichtig, um Trübungen und unerwünschte Ablagerungen im fertigen Wein zu vermeiden.
Mitvergärfähig:Joenos Bentonit kann während des Gärprozesses eingesetzt werden, ohne die Gärung negativ zu beeinflussen. Dies ermöglicht eine gleichzeitige Klärung und Verbesserung der Weinqualität.Dosierung:10 - 20 g pro 10 - 20 Liter (l)100 - 200 g pro Hektoliter (hl)
Birkenzucker Xylit – Die natürliche Süße für Ihren selbstgemachten Wein und Obstmost. Entdecken Sie den Birkenzucker Xylit, die perfekte Wahl für alle, die ihren selbstgemachten Wein oder Obstmost auf natürliche Weise süßen möchten. Dieser hochwertige Zuckeraustauschstoff wird aus der Rinde von Birken gewonnen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zur idealen Ergänzung für Ihre Getränke machen.Vorteile von Birkenzucker Xylit: Natürliche Süße: Mit einem süßen Geschmack, der dem von Zucker ähnelt, verleiht Xylit Ihren Kreationen eine angenehme Süße, ohne den hohen Kaloriengehalt herkömmlichen Zuckers. Geringer glykämischer Index: Xylit hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht so stark beeinflusst wie herkömmlicher Zucker. Ideal für Diabetiker und gesundheitsbewusste Genießer! Vielseitig einsetzbar: Ob in Wein, Obstmost oder anderen Getränken – Arauner Birkenzucker Xylit lässt sich hervorragend zum Süßen verwenden und sorgt für ein harmonisches Geschmacksprofil. Zahnfreundlich: Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker trägt Xylit nicht zur Kariesbildung bei und kann sogar die Zahngesundheit fördern. Anwendung: Fügen Sie einfach die gewünschte Menge Birkenzucker Xylit während des Gärprozesses hinzu oder süßen Sie nach Belieben nach der Fermentation. Experimentieren Sie mit der Dosierung, um den perfekten Geschmack für Ihre individuellen Kreationen zu finden. Verleihen Sie Ihrem selbstgemachten Wein oder Obstmost eine natürliche Süße mit Arauner Birkenzucker Xylit – für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Joenos Holzchips sind ein Mix aus ungerösteten und leicht gerösteten Microchips (2 - 6 mm) aus Eiche.Sie geben Wein und Met Struktur und Harmonie.
Es gibt drei Sorten:
Classic Harmony
steigert die Aromakomplexität und gibt mehr Struktur sowie Volumen. Für einen vollmundigeren und harmonischeren Wein und Met.
Red Arome
hochwertiges. gleichmäßiges Toasting für ausgewogenes Aromaprofil durch die Tonnellerie. Besonders gut geeignet für vollmundige Rotweine mit Schwerpunkt auf Vanillenoten
White Structure
für mehr Struktur und Harmonie ohne störende Bitternoten/Holznoten. Besonders für Weiß- und Roséweine geeignet.
Joenos Eichen-Holzchips Classic eignen sich zur Direktanwendung während der Gärung, der Maischegärung, im Jungwein und im Wein sowie Met. Durch die Granulierung und die damit verbundene höhere Oberfläche wird eine schnelle Extraktion (4-14 Tage) der Aromen ermöglicht. Dank der feinen Abstimmung der einzelnen Hölzer und Toastings wird höchste Qualität in der späteren Anwendung erreicht. Mehr Struktur und Volumen in Weinen sowie Met.
Vorteile:
Hohe Qualität der verwendeten Hölzer
Schnelle Aromenextraktion (4-14 Tage)
Direkte Steuerung des Geschmackprofils durch diese drei Sorten.
Anwendung:
Holzchips lose in die Maische, Wein oder Met einstreuen oder in einem Beutel in das Gebinde einlegen.
Extraktionszeit nicht 14 Tage überschreiten lassen.
Regelmäßige sensorische Kontrollen durchführen, um die Holzchips beim Erreichen des gewünschten sensorischen Profils herauszunehmen.
Inhalt:
50 g Holzgranulat aus französischer und amerikanischer Eiche in Daubenqualität.
Dosierung:
50 g in 50 Liter Maische oder Wein.
Hinweis:
Allergenfrei, Bio-Zulassung (gemäß VO (EU) 2018/848
Enoferm Simi WhiteTM für aromatische Weiß- und Roséweine mit exotischem Fruchtprofil
Sie ist eine ausgewählte Trockenhefe zur Vinifizierung von Weiß- und Roséweinen mit betont fruchtigem Charakter. Besonders geeignet für die Gärung von Aromareserven, die später zur Verfeinerung in Cuveés eingesetzt werden. Diese Hefe fördert eine intensive Esterbildung und bringt exotische Aromen hervor.
Durch ihre hohe Temperaturtoleranz und langsame Gärführung ist Simi White optimal für eine gezielte Aromadifferenzierung geeignet. Der moderate Nährstoffbedarf macht sie flexibel einsetzbar. Aufgrund des sensitiven Killerfaktors empfiehlt sich der Einsatz in sauber vorbereiteten Mosten.
Produkteigenschaften:
Trockenreinzuchthefe speziell zur Vergärung der "Aromareserve" für Cuveéweine
Stilistik: Intensive Estherbildung, fruchtige Aromen
Gärverlauf: Langsam
Alkoholtoleranz: 13 % vol.
Anwendung & Dosierung:
Temperaturbereich: 15 – 25 °C
Alkoholtoleranz: bis 15 %
Dosierung: ca. 20 - 30 g/hl
Für optimale Ergebnisse: Rehydrierung mit Hefeaktivator (z. B. Joenos Fermstart Easy) empfohlen
Nährstoffbedarf: Mittel – idealerweise Kombination mit Joenos Hefenährstoff Komplex
Empfohlen für malolaktischer Gärung (MLF)
Verpackung & Lagerung:
Vakuumverpackter Beutel 500 g
Kühl & trocken lagern
Nach dem Öffnen wieder luftdicht verschließen und zügig verbrauchen.
Mindesthaltbarkeitsdatum: siehe Packung
Vorteile:
Gezielt aromatische Cuveé-Komponenten mit Fruchttiefe und Finesse
Empfohlen für malolaktischer Gärung (MLF)
Hefeart:Weißwein
Gelatine 10 g von Arauner Kitzingen / Joenos – Zur Klärung von Wein und Most. Arauner / Joenos Gelatine 10 g ist ein hochwertiges Gelatine-Pulver, das speziell zur Klärung und Schönung von Traubenwein, Fruchtwein und Met entwickelt wurde. Dieses Produkt ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Hobbywinzer und Weinliebhaber, die die Qualität ihrer Weine verbessern möchten. Die Gelatine wirkt harmonisierend auf Gerbstoffe, reduziert Phenole und steigert die Frische der behandelten Weine, was zu einem klaren und ansprechenden Endprodukt führt. Produktmerkmale: Hochwertige Gelatine: Das Gelatine-Pulver ist ideal geeignet für die Klärung von verschiedenen Weintypen, einschließlich Traubenwein, Fruchtwein und Met. Gerbstoffkorrektur: Die Anwendung der Gelatine hilft dabei, unerwünschte Gerbstoffe zu harmonisieren und die Phenolwerte zu reduzieren, was zu einem ausgewogeneren Geschmack führt. Frische Steigerung: Durch die Behandlung mit Gelatine wird die Frische des Weins erhöht, was ihn lebendiger und ansprechender macht. Anwendungshinweise: Lösen Sie die Gelatine in einer zehnfachen Menge Wasser (z.B. 100 ml Wasser für 10 g Gelatine). Rühren Sie die gelöste Gelatine gleichmäßig in den Wein oder Most ein. Für optimale Klärergebnisse empfehlen wir anschließend die Zugabe von Joenos Kieselsol 15% in einer zehnfachen Menge (z.B. 100 ml Kieselsol für 10 g Gelatine). Dosierung: Allgemeine Dosierung: Für Maische: 20-30 g/hl Für Wein, Most und Süßreserve: 5-20 g/hl Für Klärschönung von Fruchtsäften: 10-25 g/hl Für Gerbstoffschönung im Wein: 2-10 g/hl Vorteile: Einfache Handhabung: Die Anwendung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte zur Vorbereitung. Optimale Ergebnisse: In Kombination mit Joenos Kieselsol erzielen Sie beste Klärergebnisse, sodass Ihre Weine klarer und geschmacklich ausgeglichener werden. Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Weintypen sowie Fruchtsäfte – perfekt für alle, die ihre Getränke aufwerten möchten. Fazit: Mit der Arauner / Joenos Gelatine 10 g zur Klärung von Wein und Most haben Sie ein effektives Mittel zur Hand, um Ihre Weine zu klären und deren Qualität erheblich zu verbessern. Erleben Sie den Unterschied in Klarheit und Geschmack Ihrer selbstgemachten Getränke! Holen Sie sich dieses essentielle Produkt in Ihre Keller-Ausrüstung und genießen Sie köstliche Weine mit optimaler Frische und Harmonie!
IOC BE THIOLSTM – Trockenreinzuchthefe für Thiol betonte Weißweine
Mehr Ausdruck - mehr Frucht - mehr Frische
Die Trockenhefe ist speziell selektioniert zur gezielten Freisetzung von flüchtigen Thiolen, die vor allem in Sauvignon Blanc, Colombard und anderen aromatischen Weißweinsorten für tropisch-exotische Aromen verantwortlich sind
Die Hefe wurde für den Einsatz unter modernen Kellerbedingungen entwickelt – ideal für niedrige Gärtemperaturen, reduktive Ausbaustile und frische, Thiol betonte Weine.
Produkteigenschaften:
Stilistik: Tropisch-exotisch, Thiol betont (z. B. Passionsfrucht, Grapefruit, Guave)
Zielweine: Sauvignon Blanc, Colombard, Muskateller & Cuveés mit Aromafokus
Gärverlauf: Regulär bis langsam – gute Temperaturkontrolle erforderlich
Temperaturbereich: 12 – 18 °C
Alkoholtoleranz: Bis 13,5 % vol
Nährstoffbedarf: Mittel bis hoch (wir empfehlen Joenos Hefenährstoff Komplex)
Killerfaktor: Aktiv
Kompatibilität mit MLF: Möglich
SO2-Produktion: Sehr gering
Hinweis aus der Praxis:Für eine maximale Thiol Freisetzung empfiehlt sich der Einsatz Thiol reicher Rebsorten in Kombination mit reduktivem Ausbau, frühem Hefeeinsatz und gut abgestimmter Nährstoffgabe.
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: ca. 30 g/hl
Rehydrierung: Empfohlen mit Hefeaktivator (z. B. Joenos Fermstart Easy)
Nährstoffe: Kombinierbar mit Joenos Hefenährstoff Komplex zur Unterstützung der Gärdynamik und Aromaausprägung
Verpackung & Lagerung:
Vakuumverpackter Beutel 500 g
Kühl & trocken lagern
Nach dem Öffnen wieder luftdicht verschließen und zügig verbrauchen.
Mindesthaltbarkeitsdatum: siehe Packung
Vorteile:
Für fruchtintensive, moderne Weißweinstile
Ideal zur Thiol Verstärkung bei Sauvignon Blanc & Co.
Sehr niedrige SO2-Produktion – mehr Frische, mehr Sortencharakter
Hefeart:Weißwein
Fermstart Easy ist eine hochwertige, inaktivierte Hefe mit einem extra hohen Gehalt an spezifischen Lipiden, die eine optimale Rehydrierung der Hefe ermöglichen. Dank des außergewöhnlich hohen Sterolgehalts kann die Hefe bereits bei 16 °C rehydriert werden – der zeitaufwendige und Störungsanfällige Temperaturausgleich zwischen Most und Hefeansatz entfällt.
Dieses innovative Produkt sorgt für eine stabile und widerstandsfähige Hefezellwand, die für eine sichere und vollständige Gärung entscheidend ist – insbesondere bei hohen Alkoholgehalten. Durch die mikrogranulierte Form ist Joenos Fermstart Easy sofort löslich, ohne zu verklumpen, und unterstützt eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der Hefe.
Vorteile von Fermstart Easy:
Schnell & effizient – Rehydrierung bereits bei 16 °C möglich - kein Warten mehr auf Temperaturangleich zwischen Maische und hydrierter Hefe
Erhöhte Gärsicherheit – Stärkung der Hefezellwand für eine stabile Vergärung
Mikrogranulierte Form – Kein Verklumpen, einfache Anwendung
Optimale Hefenahrung – Fördert eine vollständige Gärung und reduziert das Risiko von Böcksern
Ideal für anspruchsvolle Gärungen – Besonders geeignet für Weine mit hohem Endalkoholgehalt
Joenos Fermstart Easy ist die perfekte Wahl für Winzer und Hobbybrauer, die ihre Gärprozesse sicher und effizient gestalten möchten. Jetzt entdecken und die Gärung optimieren!
Anwendung:
Joenos Fermstart Easy in der 10-fachen Wassermenge vor der Zugabe der Reinzuchthefe suspendieren.
Dosierung:
2 - 5 g Joenos Fermstart Easy pro 10 Liter Most
Lagerung:
Kühl und trocken lagern.
Nach Anbruch komplett verbrauchen.
Kaliumsorbat (E 202) ist ein bewährtes Konservierungsmittel in der Weinbereitung, das das Wachstum von Hefen und anderen Pilzen hemmt. Es verhindert die Nachgärung in der Flasche und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Weins. Dank seiner hohen Löslichkeit ist es besonders einfach in der Anwendung.
Eigenschaften & Vorteile von Kaliumsorbat
Verhindert Nachgärung – Stoppt die Hefevermehrung und schützt vor ungewolltem Gärprozess in der Flasche
Erhöht die Haltbarkeit – Stabilisiert den Wein und bewahrt die gewünschte Geschmacksstruktur
Leicht löslich – Schnelle und unkomplizierte Anwendung ohne Vorlösen
Für Wein, Fruchtwein & Met geeignet – Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gärprozessen
Anwendungshinweise:
Wann anwenden?
Kaliumsorbat sollte erst nach dem Abstich zugegeben werden, wenn die Hefezellenzahl im Wein reduziert ist.
Dadurch wird die Wirkung optimiert.
Wie dosieren?
Die erlaubte Höchstmenge beträgt bis zu 26 g/hl.
Der Konservierungseffekt hängt vom pH-Wert, Restzucker und der Keimzahl im Wein ab.
Hinweis:
Kaliumsorbat (E 202) verhindert nicht die bereits aktive Gärung, sondern stoppt die weitere Vermehrung der Hefezellen. Für eine sichere Stabilisierung empfiehlt sich die Kombination mit Schwefelung (z.B. Joenos Wineguard).
Joenos Kieselsol ist ein hochwertiges Klärmittel, das speziell zur Schönung und Klärung von Wein, Säften und Mosten entwickelt wurde.
Es verbessert die Klärwirkung von Gelatine und Erbsenprotein (Joenos Mostklar V) erheblich.
Produktmerkmale
Hochwertige Inhaltsstoffe:Kieselsol wird aus Kieselalgen gewonnen und ist bekannt für seine hervorragenden Kläreigenschaften. Es handelt sich um ein elektrisch negativ geladenes Klärmittel, das gezielt eingesetzt wird, um Trübungen in Flüssigkeiten zu reduzieren.
Vielseitige Anwendung:Ideal für die Klärung von verschiedenen Getränken wie Mosten, Säften und Weinen. Besonders effektiv zeigt sich Kieselsol bei der Behandlung von Apfel- und Traubenweinen.
Einfache Dosierung:Mit einer Dosierung von nur 5 ml pro 10 Litern Wein können Sie eine deutliche Verbesserung der Klarheit erzielen. Unkomplizierte Anwendung:Das Kieselsol wird unverdünnt in das Getränk eingemischt.
Anwendungshinweise
Messen Sie die benötigte Menge Kieselsol ab (5 ml pro 10 l Wein).
Fügen Sie das Kieselsol direkt dem Getränk zu und verrühren Sie es gut, nur so ist eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet.
Allgemein reichen 5 ml für 10 l Wein aus.
Es wird teilweise allein (bei Honigwein) oder in Kombination mit Gelatine oder Erbsenprotein (elektrisch postitiv geladen) angewendet.
Ganz besonders gut wirken diese beiden Mittel bei Apfel- und Traubenweinen.
Kieselsol 15 %ig wird unverdünnt eingemischt.
Wenn nötig, anschließend die Gelatine in Mengen von 0,5 - 1 g pro 10 l zusetzen.
Beim Erbsenprotein (Joenos Mostklar V) nehmen sie 2 Teile Mostklar V und einen Teil Kieselsol.
Vorteile> Effektive Klärung:Kieselsol sorgt für eine schnelle und effiziente Klärung Ihrer Getränke, sodass Sie ein klares und ansprechendes Endprodukt erhalten.> Natürliche Herkunft:Da es aus natürlichen Materialien hergestellt wird, ist Kieselsol eine umweltfreundliche Wahl für die Weinherstellung.> Optimale Ergebnisse:In Kombination mit Gelatine oder Erbsenprotein erzielen Sie besonders gute Ergebnisse bei der Klärung von Honigwein sowie Apfel- und Traubenweinen.
Ideale Nährstoffversorgung für deine Hefe bei der Wein- und Fruchtweinherstellung
Optimale Nährstoffversorgung für deine Weinhefe – saubere, gleichmäßige Gärverläufe für hochwertige Ergebnissew
Mit dem Joenos Hefenährsalz lieferst du deiner Weinhefe genau das, was sie für eine kraftvolle und störungsfreie Gärung benötigt.Gerade in gärschwachen Mosten oder bei anspruchsvollen Fruchtweinen sorgt die gezielte Nährstoffergänzung für eine stabile, sichere Vergärung und verhindert Gärstockungen, Fehlgärungen oder Aromaverluste.
Eigenschaften & Wirkung:
Sichert die Nährstoffversorgung der Hefe
Stabile, gleichmäßige Gärung ohne Störungen
Verhindert Gärunterbrechungen und Fehlgärungen
Reduziert Bildung unerwünschter Nebenprodukte
Verbessert die Aromaentwicklung und Weinqualität
Typische Anwendungsbereiche:
Weinherstellung: Frucht-, Obst- und Traubenwein wie z. B. Cider
Liköre und Spirituosen auf Fruchtbasis
Met (Honigwein) (besondere Empfehlung auf Grund schwierigerer Gärbedingungen)
Besonders empfohlen bei gärschwachen Mosten (z. B. bei hochzuckerhaltigen Fruchtweinen)
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: ca. 10 g Hefenährsalz pro 10 bis 20 Liter Maische, Saft oder Most
Zeitpunkt: Idealerweise direkt beim Ansetzen der Gärung zur Hefe geben
Hinweis: Dosierung kann je nach Fruchtart und Gärbedingungen leicht variieren
Vorteile:
Verbessert Gärsicherheit und Qualität
Verhindert Aromaverlust und Fehlgärung
Ideal für alle Weinarten & Fruchtwein-Spezialitäten
Sicherheitshinweise:
Für Lebensmittel zugelassen
Trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
Nach dem Öffnen zügig aufbrauchen
Lalvin CY3079TM – Burgund-Stilistik & cremiges Mundgefühl für Chardonnay-Weine
Lalvin CY3079TM ist eine selektierte Trockenreinzuchthefe, die speziell für die klassische Burgunder-Stilistik entwickelt wurde, perfekt für die Vinifizierung von Chardonnay mit ausgeprägter Cremigkeit und eleganter Frucht.Der Hefestamm zeichnet sich durch eine gleichmäßige, nicht zu schnelle Gärung aus und eignet sich besonders für den Ausbau im Holzfass.
Bereits im Jungwein zeigt sich ein weiches, cremiges Mundgefühl, das durch die frühe Hefeautolyse entsteht.Weiße Fruchtaromen, nussige Noten und eine harmonische Textur machen Lalvin CY3079TM zur ersten Wahl für anspruchsvolle Weißweinprojekte.
Produkteigenschaften:
Trockenreinzuchthefe für Weißwein, speziell für Chardonnay
Stilistik: Klassische Burgunder-Frucht mit feiner Cremigkeit
Gärverlauf: Mittel – gleichmäßig & nicht stürmisch
Hohe Glycerinproduktion für ein volles Mundgefühl
Optimale Aromen: Weiße Früchte & nussige Nuancen
Ideal für Holzfassvergärung
Anwendung & Dosierung:
Temperaturbereich: 15 – 25 °C
Alkoholtoleranz: bis 15 %
Dosierung: ca. 30 - 40 g/hl, je nach Mostbedingungen
Für optimale Ergebnisse: Rehydrierung mit Hefeaktivator (z. B. Joenos Fermstart Easy) empfohlen
Nährstoffbedarf: Mittel bis hoch – idealerweise Kombination mit Joenos Hefenährstoff Komplex
Kompatibel mit malolaktischer Gärung (MLF)
Verpackung & Lagerung:
Vakuumverpackter Beutel 500 g
Kühl & trocken lagern
Nach dem Öffnen zügig verbrauchen und wieder luftdicht verschließen.
Mindesthaltbarkeitsdatum: siehe Packung
Vorteile:
Perfekt für Chardonnay im Burgunder-Stil
Cremige Textur durch frühe Autolyse
Harmonisches Aromenspiel mit weißer Frucht & Nuss
Ideal für Holzfassausbau
Empfohlen für malolaktische Gärung
Hefeart:Weißwein
Lalvin EC-1118 BioTM – robuste Bio-Trockenhefe zur Herstellung von Sektgrundwein
Lalvin EC-1118 BioTM ist eine Bio-zertifizierte Trockenhefe (Saccharomyces cerevisiae),die speziell in hochwertigen Schaumweinregionen selektiert wurde.Ihr schneller, zuverlässiger Gärverlauf, die hohe Alkoholtoleranz und der neutrale Geschmackmachen sie ideal für professionellen und Hobby Kellerbetrieb – vor allem für klassische Sektgrundweine
Produkteigenschaften:
Gärverlauf: Gärstark
Geeignet für Sektgrundweine
Nährstoffbedarf: Mittel bis hoch (Wir empfehlen Joenos Nährstoff Komplex)
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: ca. 50 g/hl
Rehydrierung: In 35 – 37 °C warmem, keimfreiem Wasser gemäß Herstellerangabe (ca. 20 Minuten quellen lassen) oder Joenos Fermstart Easy verwenden
Nährstoffe: Kombinierbar mit Hefenährstoffen für optimalen Gärverlauf
Verpackung & Lagerung:
Im praktischen 500-g-Beutel (Bio‑zertifiziert)
Vakuumverpackt
Kühl und trocken lagern.
Nach Anbruch wieder luftdicht verschließen.
Mindestens haltbar: siehe Packung
Vorteile:
Zuverlässige und neutrale Gärung
Bio-Qualität für nachhaltige Weine
Perfekt für Grundweine, Cider, Spätlese und Schaumweine
Hefeart:Weißwein
Lalvin ICV D254TM – Komplexe Struktur und Frucht für charaktervolle Rotweine und Weißweine
Die Reinzuchthefe Lalvin ICV D254TM wurde aus über 3000 Isolaten ausgewählt,
mit dem Ziel, eine Hefe mit hervorragenden sensorischen Eigenschaften für mediterrane Rot- und Weißweinstile bereitzustellen.
Die Reinzuchthefe ist bekannt für ihre Fähigkeit, fruchtige Aromen (Pflaume, Brombeere, balsamisch, Lakritz) mit runder Mundfülle und gutem Volumen zu kombinieren.
In Rotweinen sorgt sie für extraktive, geschmeidige Tannine, ein langes Finish und eine würzige Struktur.
Auch im Chardonnay eingesetzt, bringt sie cremige Aromen wie Butterscotch, Butter, Rauch oder Nuss hervor – besonders bei Fassgärung.
ICV D254TM ist eine Hefe mit hoher Polysaccharidproduktion, was zu einem weichen, harmonischen Gaumeneindruck beiträgt.
Dank des YSEO®-Verfahrens (Yeast SEcurity and Sensory Optimization) ist sie besonders stabil und gärsicher,
mit reduzierter H2S- und SO2-Bildung sowie hoher Toleranz gegenüber Stressbedingungen.
Produkteigenschaften:
Stilistik Rotwein: Fruchtig, würzig, vollmundig (z. B. balsamisch, Brombeere, Pflaume, Lakritz)
Stilistik Weißwein: Cremig, rauchig, nussig (ideal für Chardonnay)
Weintypen: Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinot Noir, Chardonnay
Gärverlauf: Moderat, mit kurzer Latenzphase
Gärtemperatur: 15 – 30 °C
Alkoholtoleranz: Bis 16 % vol.
Polysaccharid-Produktion: Hoch, gutes Mundgefühl & Struktur
Nährstoffbedarf: Mittel
Schaumbildung: Sehr gering
SO2-Produktion: Gering
H2S-Bildung: Gering bei guter Ernährung
MLF-Kompatibilität: Sehr gut (auch für Co-Inokulation geeignet)
Killerfaktor: Neutral
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: 25 - 30 g/hl Trockenhefe
Nährstoffe: Joenos Hefenährstoff Komplex empfohlen Rehydrierung: In 35 – 40 °C Wasser vorquellen,langsam an Mosttemperatur angleichen (max. 10 °C Unterschied)oder Joenos Fermstart Easy verwenden
Inokulation: Nicht unter 18 °C empfohlen
Verpackung & Lagerung:
500 g vakuumverpackt
Lagerung: kühl & trocken
Angebrochene Packungen wieder luftdicht verschließen und zügig aufbrauchen.
Vorteile:
Ideal für fruchtige, strukturierte Rotweine & komplexe Weißweine
Hohe Alkoholtoleranz (16 %)
Hohe Aromaausbeute & Polysaccharid-Bildung
Stabil & Stress resistent durch YSEO®-Technologie
Geringe Schaumbildung & gute MLF-Kompatibilität
Perfekt für Fassvergärung und Cuveé-Ergänzung
Hefeart:Rotwein, Weißwein
Für fruchtige, reintönige Weißweine mit kontrolliertem Gärverlauf
Lalvin L1597TM ist eine bewährte Trockenreinzuchthefe für die Herstellung reintöniger und aromatischer Weißweine. Sie eignet
sich besonders für Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Kerner oder Riesling. Die Gärung verläuft solide und gleichmäßig
– ideal für eine saubere Aromenausbildung
Die Hefe zeigt ihr volles Potenzial bei ausreichender Nährstoffversorgung und ist daher besonders in Kombination mit Rehydrations- und Gärhilfen empfehlenswert.
Produkteigenschaften:
Reinzuchthefe für Weißweine mit fruchtigem, klaren Geschmacksprofil
Solider Gärverlauf – nicht stürmisch
Fruchtige, reintönige Aromatik
Geeignet für Silvaner, Riesling, Weißburgunder, Kerner und eine Vielzahl an hellen Fruchtweinsorten
Mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
Anwendung & Dosierung:
Rehydrierung: In 10-facher Wassermenge (38 °C) klumpenfrei einrühren oder Joenos Fermstart Easy verwenden
15 Minuten quellen lassen, dann schrittweise an Mosttemperatur angleichen (Temperatursprünge > 2 °C vermeiden). Am einfachsten Most und Hefeansatz auf Raumtemperatur abkühlen lassen.(Nicht notwendig bei Verwendung von Joenos Fermstart Easy).
Bei normalen Bedingungen: 30 g/hl
Bei schwierigen Bedingungen: bis 60 g/hl
Empfehlung: Rehydrierungsnährstoff wie Joenos Fermstart Easy verwenden und Hefenahrung z. B. Kombiprodukt Joenos Hefenährstoff Komplex
Verpackung & Lagerung:
500 g Vakuumbeutel in Aluminiumverbundfolie
Kühl & trocken lagern
Nach dem Öffnen sofort verbrauchen - Luft & Feuchtigkeit reduzieren Hefeleistung.
Mindesthaltbarkeitsdatum: auf der Packung
Inhaltsstoffe:
Trockenreinzuchthefe
Emulgator: E491
Besondere Vorteile:
Hervorragend für Silvaner & aromatische Weißweine
Klare, fruchtige Aromenausbildung
Gärung verläuft ruhig & kontrolliert.
Ideal in Kombination mit Joenos Hefenährstoff Komplex
Hefeart:Weißwein
Riesling-Hefe – Selektion aus Österreich für elegante, lagerfähige Weißweine
Diese selektionierte Trockenreinzuchthefe stammt aus einem klassischen Rieslinganbaugebiet in Österreich und wurde speziell für die Vergärung von Rieslingmosten entwickelt.
Sie zeichnet sich durch einen neutralen, sauberen Gärverlauf und ein frisches, elegantes Aromaprofil aus.
Typisch für diese Hefe sind rasche Angärung, eine zuverlässige Durchgärung auch bei kühleren Temperaturen sowie eine sehr moderate Gärdynamik, was sie besonders für sortentypische, finessenreiche Weißweine prädestiniert.
Die Bildung unerwünschter Gärnebenprodukte ist minimal – die feine Rieslingaromatik bleibt klar im Vordergrund
Produkteigenschaften:
Stilistik: Elegant, frisch, sortentypisch (besonders für Riesling geeignet)
Sensorik: Aromatisch neutral, sorgt für festen Körper & Lagerfähigkeit
Gärverlauf: Zügiger Start, gute Durchgärung, moderate Dynamik
Nährstoffbedarf: Mittel
Dosierung: ca. 50 g/hl
Anwendung & Rehydrierung:
In die 10-fache Menge Wasser bei 38 °C klumpenfrei einrühren, 15 Minuten quellen lassen.
Optional: Rehydrierungsnährstoff wie Go-Ferm verwenden
Langsame Angleichung der Hefetemperatur an den Most (Temperatursprünge > 10 °C vermeiden!)
Sauerstoffkontakt während Rehydrierung verbessert Vitalität
Tipp: Eine gezielte Hefeernährung 2 – 3 Tage nach Gärbeginn (z. B. mit Joenos Hefenährstoff Komplex) unterstützt eine reintönige Aromatik und stabile Gärung.
Verpackung & Lagerung:
500 g vakuumverpackter Beutel
20 × 500 g im Karton
Kühl & trocken lagern
Nach Anbruch unverzüglich aufbrauchen.
Vorteile:
Ideal für Riesling und andere aromatisch dezente Weißweine
Frisch, reintönig und lagerfähig
Kaum Gärnebenprodukte – perfekte Basis für elegante Weißweine
Praxis bewährte österreichische Selektion
Hefeart:Weißwein
Die Burgunder-Hefe für farbstabile, elegante Rotweine
Lalvin Bourgovin RC212TM st eine selektionierte Trockenhefe aus dem französischen Burgund, entwickelt zur gezielten Gärung von Pinot Noir und anderen fein strukturierten Rotweinen. Sie wurde vom Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne (BIVB) aufgrund ihrer geringen Polyphenolbindung und positiven sensorischen Eigenschaften ausgewählt.
Die Hefe fördert fruchtige Aromen wie reife Kirsche, helle rote Früchte und Gewürznoten. Sie eignet sich ideal für elegante Weine mit klarer Struktur und hohem Farb- sowie Tanningehalt – besonders bei Pinot Noir, Grenache oder Zinfandel. Auch für die Co-Inokulation mit BSA-Kulturen ist sie sehr gut geeignet.
Produkteigenschaften:
Sensorik: Reife Kirsche, helle rote Frucht, Würze
Weinstil: Delikat, fruchtbetont, farbstabil
Gärtemperatur: 18 – 30 °C
Alkoholtoleranz: bis 16 % vol
Polyphenolbindung: Gering, fördert Farb- & Tanninextraktion
Nährstoffbedarf: Mittel
Schaumbildung: Sehr gering
Killerfaktor: Sensitiv
Volatile Säuren: Niedrig bei guter Nährstoffversorgung
MLF-Kompatibilität: Sehr gut, auch für Co-Inokulation
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: Ca. 40 g/hl
Rehydrierung: In 10-facher Wassermenge bei 35 – 37 °C; 20 Minunten quellen lassen, dann mit Most angleichen
Temperaturunterschied: weniger als 10 °C beim Angleichen
Hinweis: Nicht direkt im Most rehydrieren
Nährstoffe: Kombinierbar mit Joenos Hefenährstoff Komplex
Verpackung & Lagerung:
500 g Beutel
Kühl & trocken lagern (4 - 15 °C)
Nach dem Öffnen umgehend luftdicht verschließen und zeitnah verbrauchen.
Vorteile:
Ideal für Pinot Noir und elegante Rotweine
Gute Farb- und Tanninextraktion
Helle Frucht, Gewürznoten, klare Struktur
MLF-freundlich & geringe Schaumbildung
Ausgewogen und gärsicher durch kontrollierte Selektion
Hefeart:Rotwein
Lalvin Rhône 2056TM für farbintensive, fruchtbetonte Rotweine mit Lagerpotenzial
Sie wurde wurde vom Inter-Rhône Institut aus über 1500 Hefestämmen ausgewählt – mit dem Ziel, die typische Stilistik der Rhône-Weine zu unterstreichen: farbintensiv, fruchtig und strukturiert. Sie eignet sich besonders für mediterrane Rebsorten wie Grenache, Shiraz, Sangiovese, Tempranillo, Pinot Noir – aber auch für Roséweine und kräftige Weißweine (z. B. Marsanne, Viognier, Sauvignon Blanc).
Die Hefe unterstützt die Extraktion von Anthocyanen, stabilisiert die Farbe und trägt zu floralen, fruchtigen Aromen bei (z. B. rote Früchte, Veilchen, Pfirsich). Gleichzeitig entsteht ein dichter, runder Mundfühl durch die hohe Glycerinproduktion. Lalvin Rhône ist ideal für Weine mit Struktur, Tiefe und hohem Lagerpotenzial.
Produkteigenschaften:
Rebsorten: Grenache, Shiraz, Sangiovese, Tempranillo, Gamay, Pinot Noir
Aromen: Rote Früchte, Pfirsich, Veilchen, Gewürznoten
Stilistik: Fruchtig, farbintensiv, strukturiert, rund
Gärtemperatur: 15 – 28 °C
Alkoholtoleranz: Bis 16 % vol.
Gärverlauf: Kurze Latenzphase, schnelle Fermentation
Schaumbildung: Gering
SO2-Produktion: Moderat
H2S-Bildung: Moderat
Glycerinproduktion: Hoch
Nährstoffbedarf: Mittel
Killerfaktor: Aktiv
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: Ca. 40 g/hl
Rehydrierung: In 10-facher Menge Wasser bei 35 – 40 °C, 20 Minuten quellen lassen, dann mit Most angleichen (Temperaturunterschied kleiner 10 °C). Alternativ mit Joenos Fermstart Easy verwenden.
Hinweis: Rehydrierung im sauberen Gefäß, kein direktes Einrühren in den Most
Bei anspruchsvollen Mosten (z. B. hohem Alkoholpotenzial) Einsatz von Joenos Hefenährstoff Komplex
Verpackung & Lagerung:
Erhältlich als 500 g Packung
Vakuumverpackt
Kühl (4 – 15 °C) und trocken lagern
Kurze Raumtemperatur-Phasen (z. B. Transport) sind unkritisch
Angebrochene Beutel sofort luftdicht verschließen und zügig verbrauchen
Vorteile:
Unterstützt Fruchtaromen & Farbstabilität
Hohe Extraktion von Anthocyanen & Tanninen
Runder, dichter Mundfühl durch Glycerinproduktion
Breites Anwendungsspektrum: Rotwein, Rosé & kräftiger Weißwein
Stabil & zuverlässig auch unter schwierigen Gärbedingungen (YSEO®-Technologie)
Hefeart:Rotwein
Milchsäure zum Ansäuern von Most und Wein.
Nur ein ausgewogenes Säure/Zuckerverhältnis garantiert gute, haltbare und harmonische Weine.Milchsäure oder Zitronensäure eignen sich hervorragend für die Säure Anreicherung.Mit Joenos Milchsäure 80 % haben Sie ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Hand, um Ihre Weine und Moste geschmacklich zu verfeinern und auf Ihre individuellen Vorlieben abzustimmen. Perfekt für Hobbywinzer und Weinliebhaber, die Wert auf Qualität und Geschmack legen!
Dosierung:1,25 g Joenos Milchsäure 80 % erhöht die Gesamtsäure im Wein um 1 g/l.
Produktmerkmale:
Hochkonzentrierte Formel:Mit einem Gehalt von 80 % bietet Joenos Milchsäure eine effektive Möglichkeit, den Säuregehalt in Ihren Weinen und Säften zu erhöhen.
Einfache Dosierung:Die Dosierung ist unkompliziert: Nur 1,25 g Joenos Milchsäure pro Liter erhöht die Gesamtsäure Ihres Weins um 1 g/l. So können Sie genau steuern, wie viel Säure Sie hinzufügen möchten, um das gewünschte Geschmacksprofil zu erreichen.
Vielseitige Anwendung:Ideal für die Ansäuerung von verschiedenen Weinsorten und Mosten, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Süße und Säure zu schaffen.
Verwendungvon Joenos Milchsäure ist einfach:
Messen Sie die benötigte Menge ab (1,25 g pro Liter).
Fügen Sie die Milchsäure direkt dem Most oder Wein hinzu.
Gut umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Warnhinweise:
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN
!!! Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
!!! Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Mostklar V ist ein flüssiges Erbsenprotein, das eine bessere Kläreigenschaften aufweist als herkömmliche Gelatine.
Durch seine flüssige Konsistenz kann es direkt in den zu klärenden Most oder Wein gegeben werden.
Dadurch ist eine einfache und schnelle Anwendung möglich, die Gefahr von Kontamination besteht so nicht.
Eine besonders hohe und gute Wirksamkeit ergibt sich in Verbindung mit Joenos Kieselsol 15 %.
Dosierung:Eine Flasche mit 100 ml ist ausreichend für die Klärung von bis zu 100 Litern Most oder Wein.
Zutaten:Wasser, Erbsenprotein, Weinsäure für den PH-Abfall, Kaliumdisulfit als Stabilisator
Entscheiden Sie sich für Mostklar V von Joenos, um Ihre Weine und Moste auf natürliche Weise zu klären und gleichzeitig eine vegane Lösung zu nutzen!
Joenos ParaVin zur Konservierung | 50 ml
ParaVin ist ein Konservierungsmittel und eine Alternative zu Para von Arauner.
Wirkweise:ParaVin ist ein Konservierungsmittel basierend auf Kaliumsorbat (Salz der Sorbinsäure) und Natriumbenzoat (Salz der Benzosäure) und ist in Wasser gelöst.
ParaVin hindert dabei Mikroorganismen, wie beispielsweise Hefezellen, Schimmelpilze und Bakterien an der Vermehrung.
Tipps zur Anwendung:Vermeiden Sie warme Temperaturen, da diese die Vermehrung der Mikroorganismen unterstützt.
Eine Entfernung des Trubs (in dem eine große Anzahl der Mikroorganismen vorliegen) ist ebenso empfehlenswert.
Die beste Wirkung erzielt ParaVin bei Zugabe direkt nach dem Pressen von Früchten und einer guten Durchmischung,
da sich hier die natürlich vorkommenden Mikroorgansimen noch nicht stark vermehrt haben.
Eine spätere Zugabe erfordert eine höhere Dosierung.
Dosierung:Die Anwendungskonzentration beträgt 2 ml pro Liter Saft.
Lagerung: Es sollte am besten kühl und dunkel gelagert werden.
Sonstige Hinweise:Eine altersbedingte Verfärbung des Produkts ist unbedenklich.
ParaVin hat für Lebensmittel begrenzte Verwendung.
ParaVin ist nicht für die Zugabe zu Wein und nur für die private Verwendung erlaubt.
Für gewerbliche Zwecke sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
Warnhinweis:
H319:Verursacht schwere Augenreizung.
P280:Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P264:Nach Gebrauch gründlich waschen.
P305 + P351 + P338:Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313:Bei anhaltender Augenreizung ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
SauvyTM – Spezialhefe für Sauvignon Blanc & Thiol betonte Weißweine wie Scheurebe
Thiol Aromen gezielt entfalten – frische Weine mit Charakter
Sauvy ist eine speziell gezüchtete Trockenhefe zur Vinifizierung von Weißweinen mit ausgeprägtem Thiol Profil. Sie eignet sich besonders für den Ausbau von Sauvignon Blanc, Semillon, Verdejo oder Colombard und setzt gezielt flüchtige Thiol Verbindungen frei – verantwortlich für Aromen von Passionsfrucht, Grapefruit und Schwarzer Johannisbeere.
Die Hefe wurde für die Arbeit unter reduktiven Bedingungen bei niedrigen Gärtemperaturen entwickelt. Die Gärung verläuft zügig und sicher, wobei die Hefe besonders fruchtige und moderne Weißweinstile unterstützt.
Produkteigenschaften:
Stilistik: Exotisch-fruchtig, thiolbetont (Passionsfrucht, Zitrus, Cassis)
Rebsortenempfehlung: Sauvignon Blanc, Semillon, Colombard, Verdejo
Gärverlauf: Regulär bis zügig
Gärtemperatur: 13 – 20 °C
Alkoholtoleranz: Bis 14,5 % vol
Nährstoffbedarf: Mittel bis Hoch (wir empfehlen Joenos Nährstoff Komplex)
Killerfaktor: Aktiv
Kompatibel mit MLF: Ja
SO2-Produktion: Gering
Hinweis aus der Praxis:Für eine maximale Thiol Freisetzung empfiehlt sich der Einsatz Thiol reicher Rebsorten in Kombination mit reduktivem Ausbau, frühem Hefeeinsatz und gut abgestimmter Nährstoffgabe.
Anwendung & Dosierung:
Dosierung: ca. 30 - 40 g/hl
Empfohlen: Rehydrierung mit Hefeaktivator (z. B. Joenos Fermstart Easy)
Verpackung & Lagerung:
Vakuumverpackter Beutel 500 g
Kühl & trocken lagern
Nach dem Öffnen wieder luftdicht verschließen und zügig verbrauchen.
Vorteile:
Spezialhefe für Thiol reiche Weißweine
Intensiviert exotische Fruchtaromen
Ideal für Sauvignon Blanc & moderne Weißweinstile
Unterstützt reduktiven Ausbau
Hefeart:Weißwein
Inhalt:
0.5 Kilogramm
(87,78 €* / 1 Kilogramm)
43,89 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen .... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.