Equivet® Trypto-Mix - Nervöse Pferde

64,20 €*

Inhalt: 1 Kilogramm

Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage

Medilutions
Produktnummer: MeV-0444
Produktinformationen "Equivet® Trypto-Mix - Nervöse Pferde"

Dein Pferd wird belastbarer und stressfrei mit Equivet® Trypto-Mix Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Durch die Kombination Trytophan, Magnesium und B-Vitaminen Equivet® Trypto-Mix gleicht fütterungsbedingte Mängel an Magnesium, Tryptophan, Calcium und B-Vitaminen beim Pferd aus.

Die Unterversorgung mit diesen Stoffen führt häufig zu einer erhöhten Nervosität und Gereiztheit. Um die besten Voraussetzungen für eine entspannte und hochkonzentrierte Arbeit bei Training und Wettkampf zu schaffen, sollte durch eine gezielte Zufütterung mit diesen Vitalstoffen die Ausgeglichenheit, Leistungsbereitschaft und Konzentration des Pferdes gesteigert werden. Das Resultat sind innere Ruhe und Gelassenheit bei einer gleichzeitigen Steigerung der Motivation und der Leistung.

Zusammensetzung:
Dextrose, Magnesiumoxid, Caciumcarbonat, Magnesiumfumarat

Dosierung und Anwendung:

  • Pferde (500 kg): 20 g/Tag = 1 Messlöffel über das Futter geben
  • Jungpferde und Ponys: 10 g/Tag = ½ Messlöffel über das Futter geben

Bei mentaler Belastung kann die doppelte Menge gegeben werden.

Zusatzstoffe je kg:

Vitamin A 50.000 I.E., Vitamin E 25.000mg, Vitamin B1 1.000mg, Vitamin B2 600mg, Vitamin B6 2.500mg, Vitamin B12 250.000 mcg, Vitamin C 5.000mg, Niacin 4.000mg,L-Tryptophan 100.000mg. 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Calciumcarbonat - Knochen, Gelenke & Zähne Pferde
Calciumcarbonat von Prodoca® zur Ergänzung täglicher Futterrationen bei erhöhtem Calciumbedarf beim Pferd. Calcium wird für die Erhaltung normaler Zähne, Knochen und Gelenke benötigt. Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung und Muskelfunktion bei, desweiteren wirkt es als Puffer gegen Übersäuerung des Magens. Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Pulver Dieses Calciumcarbonat ist ein Erzeugnis, das aus dem natürlichen Ursprung der Oberkreide stammt. Fütterungsempfehlung: pro Tier und Tag Pferde per 500 kg 2 - 3 Esslöffel und/oder nach Berechnung der Futterration - dabei ist das Calcium-Phosphorverhältnis zu beachten! In 10g Calciumcarbonat befinden sich 3,6 g = 3600 mg Calcium. Analytische Bestandteile und Gehalte: Calcium 36%, HCl-unlösliche Asche 8% Verwendungshinweis: Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Empfehlungen für die tägliche Versorgung: Pferderassen ca. 500 - 600 kg Adult – 18 - 23 g Calcium Heranwachsend 30 - 50 g Calcium

4,90 €*
Magnesiumoxid - Gestresste Pferde
Magnesiumoxid ist ein mineralisches Einzelfuttermittel der Wahl zur Beendigung von Mangelzuständen beim Pferd. Bei fütterungsbedingten Problemen durch eine falsche Ernährung (sog. Ernährungsimbalanzen) in der Vorbereitung auf Training, Arbeit und Leistung. Insbesondere renale Verluste können diese Ernährungsimbalanzen verursachen. Magnesium ist ein Erdalkalimetall, welches im Körper aller Säugetiere notwendig ist, um bestimmte Funktionen von Muskeln und Organen zu gewährleisten. Da übliche Futtermittel zu wenig Magnesium beinhalten, ist in diesen Fällen eine Zufütterung besonders empfehlenswert. Mindert Stressanfälligkeit Nervosität Schreckhaftigkeit Erhöht den Muskeltonus Bei erhöhter Belastung Beruhigend Erhöht die Widerstandskraft Leistung steigernd Fütterungsempfehlung pro Tier/Tag: Großpferde per 500 kg ca. 1 bis 2 Esslöffel Kleinpferde, Ponies ca. 1 bis 2 Teelöffel und/oder nach Bedarf über angefeuchtetes Futter Zusammensetzung:Magnesiumoxid (83 % MgO), kaustisch und kalziniert Analytische Bestandteile und Gehalte:Magnesium 50 % Verwendungshinweise:Nicht für Technik-, Pharma- und Lebensmittelbereich.Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.

10,09 €*
AlkaTOP - Übersäurerung Pferde
AlkaTOP, Pulver verhindert mit seinen Inhaltsstoffen eine Übersäuerung der Pferdeund somit die Gefahren einer chronischen Erkrankung durch fütterungsbedingte Mangelzustände.AlkaTOP dient unterstützend zur Vermeidung von Ernährungsimbalanzen in einer sinnvollen Therapie und in einer Regenerationsphase. Zeichen von Übersäuerung können z. B. sein: Futterverweigerung Stumpfes Fell Mauke Durchfall Kotwasser Stress Mangelhafte Bewegung schlechtes Futter Fütterungsempfehlung: pro Tier / Tag Großpferde 1-2 Esslöffel Kleinpferde 1/2 - 1 Esslöffel und/oder nach Bedarf Zusammensetzung:Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, Kartoffelstärke, Natriumsulfat, Natriumchlorid Analytische Bestandteile und Gehalte:Calcium 1,8 %, Natrium 22,3 %, Phosphor 0 %, Kalium 4,7 % Verwendungshinweise:Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.Nicht im Rinderbereich einsetzen, da kaliumhaltig!Nicht an laktierende Tiere verfüttern. Säure-Basen-Haushalt von Joachim Brand

21,28 €*
Dicalciumphosphat - Zucht / Leistung Pferde
Eine ausreichende Versorgung mit Dicalciumphoshat ist für Pferde in der Wachstums und Leistungsphase von sehr großer Bedeutung. Calcium und Phosphor sind für das Leben aller Säugetiere von umfassender Bedeutung, so zum Beispiel Calcium bei der Blutgerinnung sowie bei der Aktivierung und Erhaltung der Muskulatur. Besonders für den Aufbau gesunder Skelette und zur Ausbildung der Zähne sind Calcium und Phosphor notwendig. Ernährungsbedingte Defizite in der Wachstumsphase führen zu Fehlbildungen und oftmals zu Problemen im Alter. Dicalciumphosphat ist ein mineralisches Einzelfutter zur Ergänzung täglicher Futterrationen. Es ist ein anorganisches Erzeugnis, das aus technisch reinem Dicalciumphosphat besteht, auch Calciummonohydrogenphosphat genannt. Es muss ein Calcium: Phosphor-Verhältnis von mindestens 1,15:1 aufweisen. Zusamensetzung:Dicalciumphosphat, Pulver Fütterungsempfehlung pro Tier / Tag: Pferde per 500 kg 1 - 2 Esslöffel und/oder nach Berechnung der Futterrationdabei ist das Calcium-Phosphorverhältnis zu beachten! Analytische Bestandteile und Gehalte:Calcium 24 %, Phosphor 18,2 %In 10 g Dicalciumphosphat befinden sich 2,4 g = 2400 mg Calcium und 1,82 g = 1820 mg Phosphor. Verwendungshinweis:Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen.Vor Feuchtigkeit geschützt lagern.

10,30 €*
Vitamin B-Präparat - Nervöse Pferde
Produktinformationen "Vitamin B-Präparat - Nervöse Pferde" Zur Ergänzung täglicher Futterrationen beim Pferd mit B-Vitaminen und Dicalciumphosphat. Zusammensetzung und Inhaltsstoffe sind hilfreich zur Beendigung von Mangelzuständen bei fütterungsbedingten Problemen wie durch eine falsche und mangelhafte Ernährung (sog. Ernährungsimbalanzen). Eine tägliche Zufütterung empfiehlt sich in besonderen Bedarfszeiten in der Tierhaltung. Das können sein: raues, struppiges Fell, fehlender Glanz, raue Haut mit leichter Schuppenbildung, ein leichtes Nervenkostüm, Konzentrationslosigkeit und fehlende Leistungsbereitschaft. Eine Zufütterung mit Vitamin B empfiehlt sich bei: Problemen mit dem Immunstoffwechsel Blutarmut Müdigkeit Leitungsabfall depressive Stimmung Muskelschwäche Reizbar/Nervosität Fütterungsempfehlung pro Tier/Tag: Großpferde 1 - 2 Esslöffel Kleinpferde 1/2 - 1 Esslöffel und/ oder nach Bedarf Zusammensetzung:Traubenzucker, Süssmolkenpulver, Dicalciumphosphat (anorganisch) Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 0,9 %, Rohfaser 0 %, Rohasche 1,5 %, Rohfett 0,1 % Futtermittelzusatzstoffe je kg:ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin B1 (3a821) 2000 mg, Vitamin B2 (3a825i) 600 mg, Vitamin B6 (3a831) 700 mg, Vitamin B12 1750 mcg, Niacinamid (3a315) 6000 mg, Vitamin C (3a300) 26500 mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 24000 mg Verwendungshinweis:Behältnis nach Gebrauch dicht verschließen, vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt lagern.Nach Anbruch möglichst aufzubrauchen. Thiamin, Vitamin B1 oder Aneurin ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex von schwachem, aber charakteristischem Geruch und ist insbesondere für die Funktion des Nervensystems unentbehrlich. Thiamin ist hitzeempfindlich, es wird durch Kochen zerstört. Es ist wasserlöslich, dadurch geht beim Kochen in Wasser ein Teil ins Kochwasser verloren. Konservierungsstoffe aus der Gruppe der Sulfite (E220 – E228) zersetzen ebenfalls Thiamin. Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es wird im Volksmund auch Wachstumsvitamin genannt. Vitamin B2 kann in der Nahrung als ungebundenes Riboflavin vorliegen oder an Eiweiße gebunden sein. Es kommt unter anderem in Milch und Milchprodukten, aber auch in Gemüse wie Broccoli, Spargel oder Spinat vor, außerdem in Fisch, Muskelfleisch, Eiern und Vollkornprodukten. Vitamin B6 ist die Sammelbezeichnung für drei ähnliche chemische Verbindungen, die alle Vorstufen des aktivierten Vitamins Pyridoxalphosphat sind. Es handelt sich um Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin; sie sind Vitamine aus dem B-Komplex. Die phosphorylierten Vitamin B6 Derivate wirken als Coenzyme in etwa 100 enzymatischen Reaktionen, fast ausschließlich im Aminosäurestoffwechsel. Je mehr Eiweiß der Körper aufnimmt, desto mehr Vitamin B6 benötigt er. Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin B12 Gruppe bezeichnet werden. Der wichtigste Vertreter aus der Cobalamin-Gruppe ist das Coenzym B12, das als Kofaktor (Coenzym) Teil mehrerer Enzyme ist. Zusammengefasst ist Vitamin B12 wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems. In der Nahrung kommt Vitamin C vor allem in Obst und Gemüse vor, sein Gehalt sinkt jedoch beim Kochen, Trocknen oder Einweichen, sowie bei der Lagerhaltung. Vitamin C ist ein Radikalfänger und hat eine antioxidative Wirkung. Weiterhin stellt Vitamin C ein wichtiges Coenzym für die Prolyl-4-Hydroxylase dar. Dieses Enzym wird bei der Biosynthese des Proteins (Eiweißes) Kollagen benötigt. Mit Niacin und Vitamin B6 steuert Vitamin C die Produktion von L-Carnitin, das für die Fettverbrennung in der Muskulatur benötigt wird. Nicotinsäure, auch: Niacin, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Die Bezeichnung Vitamin B3, seltener PP-Faktor (Pellagra-Preventing-Faktor) für Nicotinsäure, gilt heute als veraltet und überholt. Nicotinsäure findet sich in allen lebenden Zellen und wird in der Leber gespeichert. Sie bildet einen wichtigen Baustein verschiedener Coenzyme (NAD, NADP) und ist in dieser Form von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Calcium-D-Pantothenat ist die Calciumverbindung der Pantothensäure. Pantothensäure, auch Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Reihe der B-Vitamine. Es ist beteiligt am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und an der Synthese von Cholesterin, das für die Bildung der Steroidhormone gebraucht wird.

Inhalt: 0.8 Kilogramm (23,86 €* / 1 Kilogramm)

19,09 €*